
Willkommen bei den Krötenrettern in Bielefeld-Senne
Wir retten Kröte & Co in Bielefeld Senne
Aktuelles
+++ 24.04.2023: Saison 2023 beendet +++
Am heutig Montag haben wir das letzte Mal für 2023 die Straßensperre betätigt. In den letzten Wochen waren Kröte und Co immer seltener zu sehen und in den letzten Tagen gar nicht mehr. Insgesamt war es sehr kühl in den letzten Wochen und es sind deutlich weniger Tiere unterwegs gewesen, als in den Vorjahren. Wir kommen insgesamt auf 1.500 gerettete Tiere dieses Frühjahr (Vergleich: 2022 waren es 3.500). Also Tiere, die wir "selber in den Hand hatten", nur an der Straße am Waldbad. Da die Brinkstraße nachts gesperrt ist, sammeln und zählen wir dort nicht nicht. Wir freuen uns schon auf die nächsten Saison - aber jetzt erstmal auf den Sommer! Bis 2024 dann!
+++ 10.03.2023: Die Krötenretter Senne im O-Ton bei Radio Bielefeld! +++
Gestern waren wir bei Radio Bielefeld zu hören! Du hast es verpasst? Dann hör doch einfach nachträglich rein: https://www.radiobielefeld.de/nachrichten/lokalnachrichten/detailansicht/die-bielefelder-kroeten-froesche-und-molche-wandern-wieder.html
+++ Am 18.03. beginnt die Sperrung der Brinkstraße - Einweisungen +++
Die Sperrung der Brinkstraße beginnt ab Samstag, den 18.03. Über sechs Wochen werden wir diese dann ehrenamtlich betreuen. (In der Presse wird stehen, dass alle Straßensperren in Bielefeld am 11.03. starten - wir in Senne beginnen aber erst eine Woche später). Für Leute, die neu dabei sind und beim Sperren helfen wollen, ist eine Einweisung durch die Stadt Bielefeld verpflichtend.
Die Stadt bietet die Einweisung an zwei Terminen an:
- am Donnerstag, den 16.03. um 17 Uhr
- am Freitag, den 17.03. um 16 Uhr
Du möchtest mitmachen und dich für die Einweisung anmelden?
Dann melde dich gerne bei uns!
Bei der Einweisung bekommst du den Ablauf der Sperrung erklärt, bekommst eine Warnweste der höchsten Sicherheitsstufe von der Stadt ausgehändigt und unterschreibst ein Schreiben des Umweltamtes ("Ehrenamtsvertrag"), durch das du während der gesamten Saison beim Einsatz versichert bist.
An Abenden, wo es ab sofort warm und nass wird, hoffen wir auf viele fleißige Helfer. Denn bis zum 18.3. müssen wir auch an der Brinkstraße die Kröten per Hand sammeln.
Wir sind ein tolles Team und wir werden auch diese Saison 2023 erfolgreich meistern und vielen tausend Tieren das Leben retten 💚 *Alles für die Kröten - alles für den Club!*
+++ 09.01.2023 Vorbereitungen für die Saison 2023 beginnen +++
Die neue Saison wird ca. Ende Februar beginnen. Den Start der Saison markiert der Zeitpunkt, wenn die Tiere anfangen zu den Laichgewässern zu wandern. Entscheidend für den "Wander-Start" sind das Wetter und die Temperaturen - wir müssen also abwarten wie sich das entwickelt.
Wir als Gruppe bereiten uns dennoch schonmal vor und beginnen mit der Planung.
Du kannst dir vorstellen auch Kröte & Co mit uns zu retten? Dann lerne uns kennen!
Wir laden alle Interessierten herzlich ein zu einem Info-Treffen am 10.02.2023 um 16 h im Begegnungszentrum von Bethel an der Windelsbleicher Straße.
Was wir tun...

Kröte & Co über die Straße tragen
Die Akut-Rettung vor Autoreifen. Abends ab der Dämmerung und Morgens sind wir für die Tiere im Einsatz.

Nachtsperrung der Brinkstraße
Damit die Kröten sicher über die Straße gehen können, sperren wir (in einem von der Stadt Bielefeld festgelegten Zeitraum) die Brinkstraße.

Gullitour
Jeden Freitag in der Saison kontrollieren wir die Gullis auf hineingefallene Tiere und retten sie aus dieser misslichen Lage.

Spaß im Team
Krötenrettung geht nur zusammen: Alles für die Kröten, alles für den Club!
Wir sind auch offiziell
Die Senner Krötenretter sind als offizielle Gruppe des Amphibienschutzes bei der Stadt Bielefeld registriert.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Stadt Bielefeld für die wirklich hervorragende Zusammenarbeit bedanken! Dank der Stadt Bielefeld konnten wir uns in 2021 erstmals über die "fest installierte schwenkbare Sperrung" freuen, die uns die Betreuung deutlich erleichtert. Wir freuen uns auch sehr, dass bei uns in der Senne die "abgeschrägten Bordsteine" eingebaut wurden, die den Tieren (besonders den "Doppeldeckern") das Erklimmen dieses Hindernisses ermöglichen.
Vielen Dank im Namen aller aus dem Team der Senner Krötenretter!